Hersteller: | B.Schild & Co. AG |
Ort: | Biel / Bienne |
Produktion: | 1894 – ? |
Die Velofabrik Cosmos wird 1894 durch den Maschineningenieur Theodor Schild gegründet, der zuvor in England und Frankreich gearbeitet hat. Aufbauend auf seinen Beobachtungen des Fahrradbaus in Birmingham und Coventry und mithilfe von Facharbeitern aus dem Ausland konstruiert er die ersten Cosmos-Fahrräder, die 1985 auf den Markt kommen. Die Fabrikation wird in der leerstehenden Uhrenfabrik „Seeland“ in Madretsch bei Biel eingerichtet. Viele Bauteile wie nahtlose Rohre, Verbindungsstücke, Ketten, Speichen, Felgen und Pneus müssen aus Frankreich, England und Deutschland eingeführt werden. Im Folgejahr umfasst das Sortiment bereits verschiedene Modelle in den Bereichen Tourenrad, Renner, Tandem, Triplett und Dreirad. 1899 wird die Leitung der Fabrik durch Bruno Schild übernommen und firmiert ab 1906 als Kommanditgesellschaft B. Schild & Cie, die 1923 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird.
Während den Weltkriegen sieht sich das Unternehmen mit Materialengpässen konfrontiert und in der Zwischenzeit durch eine starke ausländische Konkurrenz, hinzu kommen in der Branche naturgemäss saisonale Schwankungen. Um in diesem Umfeld überleben zu können, setzt Cosmos auf eine Diversifikation der Produkte. Der umfangreiche Maschinenpark erlaubt dabei eine hohe Fertigungstiefe und eine flexible Produktion. Produziert werden neben Fahrrädern in dieser Zeit etwa auch Anhänger, Krankenbetten, Schulmöbel, Serviertische, Transportwagen, Liegestühle und Zeichentische. Wichtige Abnehmer sind derweil unter anderem das Militär, öffentliche Verwaltungen und die Post. Ersteres lässt bei Cosmos vor allem Ordonnanzfahrräder fertigen, letztere Anhänger und Zustellwagen. Ansonsten erfolgt der Absatz über ein Netz von über 500 Vertretungen.
In den 1930er-Jahren führt Cosmos mit Wega und Pegas preiswerte Untermarken ein. Unter dem Namen Zasto wird zudem ein 4-Gang-Getriebe zum Einbau im Tretlager entwickelt und gefertigt.
Im Verlauf der Nachkriegsjahrzehnte spezialisiert sich Cosmos zunehmend auf Spitalmobiliar. Das heutige Unternehmen fertigt keine Fahrräder mehr.
Suchen Sie Ersatzteile für ein altes Cosmos-Velo?
Bei veloklassik.ch finden sich viele zu alten Velos passende Ersatzteile.
Quelle:
Broschüre 50 Jahre Velosfabrik Cosmos 1894 – 1944, B.Schild & Co. AG