Cilo

Cilo

Hersteller: Cycles Jean Lausanne-Oron
Ort: Romanel-sur-Lausanne
Produktion: 1914 – 2002

 

< zurück zur Übersicht

Kategorie:

Beschreibung

Die Cilo SA wurde 1904 gegründet und war in Romanel-sur-Lausanne im Kanton Waadt ansässig.
Bekannte Fahrer der Marke waren unter anderem Beat Breu, Daniel Gisiger und Tony Rominger. 1946 gewann der Schweizer Hans Knecht die Strassenweltmeisterschaften auf einem Rad von Cilo.
Mitte der 1990er Jahre war Cilo mit jährlich bis zu 40’000 verkauften Fahrrädern die stärkste Schweizer Velomarke. Nach der Jahrtausendwende teilte sie dann das Schicksal aller grossen Schweizer Fahrradmarken und musste unter dem Druck der ausländischen Konkurrenz unter Claude Jan, dem Enkel des Firmengründers, 2002 Insolvenz anmelden.
2015 wurden die Markenrechte an das Grosshandelsunternehmen Colag AG verkauft, welches inzwischen Importfahrräder ohne direkten Bezug zur ursprünglichen Firma unter dem Namen vertreibt.

Inserat von 1953

Invalid Displayed Gallery

Ein Katalog der Firma von 1958 findet sich hier.

Bilder klassischer Cilo-Rennvelos finden sich im Onlinemuseum speedcycles.ch sowie auf der Webseite k-i-n-g.ch:
Cilo Champion du Monde, 1950
Cilo Hugo Koblet, 1952
Cilo Champion du Monde, 1955
Cilo Mod. Nr. 142, 1963
Cilo Team, 1978
Cilo SL 145, 1980
Cilo Aufina Team, 1983

Suchen Sie Ersatzteile für ein altes Cilo-Velo?
Viele bei alten Velos häufig benötigte Ersatzteile finden sich auf veloklassik.ch.


Quellen:
– Neue Zürcher Zeitung (https://www.nzz.ch/articleDIIIG-1.7299)
– Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Cilo_(Fahrradhersteller))